Beste Bodenbearbeitung mit Hilfe eines Grubbers
Innovative Gerätschaften wie der Grubber sind in der Agrarwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie optimieren bei der Stoppel- wie auch Saat-Bearbeitung die Wirtschaftlichkeit in einem hohen Maß. Im Grunde eignet sich ein Grubber für die allermeisten Bodenverhältnisse. Deswegen gehen immer mehr Landwirte dazu über den Pflug mit einem modernen Grubber auszutauschen.
Was sollte beim Kauf eines Grubbers bedacht werden?
Jeder der den Kauf eines Grubbers in Erwägung zieht, sollte vorab einige Informationen über Grubber einholen. Obwohl einige Mitbewerber wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Boden-Bearbeitung laufend mehr an Wichtigkeit. Er zählt sogar als einer der Verkaufsschlager auf diesem Bereich. Auf alle Fälle haben auch kontinuierliche technologische Verbesserungen hierfür beigetragen. Seit jeher wurde der Grubber zum Einsparung von Pflugarbeiten eingesetzt. Im Laufe der Zeit hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber immer mehr verdrängt. Jedoch ist and dieser Stelle aber eine deutliche Umkehr zu sehen. Denn die einheitliche Einmischung von Ernterückständen vermag die mehrbalkige Variante wesentlich besser bewältigen. Die Tendenz zeigt somit die Rückkehr zum Vorgänger an. Hierbei sticht der dreibalkige Grubber speziell hervor. Nichtsdestotrotz sollte der Kaufinteressent die persönlichen jeweiligen Belange wie auch Gegebenheiten in eine Überlegung einbeziehen. Unsere Techniker informieren Sie selbstverständlich.
Wer die Wahl hat – hat die Qual! Was für eine Schare darf´s denn sein?
Um die perfekte Wahl der Schare zu treffen, liegt das gewollte Arbeitsergebnis im Vordergrund. Geht es um die flachere Stoppel-Bearbeitung, dann sollte die Flügelschare für den Grubber verwendete werden. Mit dieser wird die ganzflächige Bodenbearbeitung machbar. Möchte der Landwirt darüber hinaus das Gerät auch für eine tiefere Bodenlockerung bis zu 25 cm einsetzen, kann die Meißelschare angeraten werden. Die so genannte Steinsicherung ist sinnvoll, wenn tiefgehende sowie flache Bodenbearbeitung vorgenommen werden soll. Eine Mindestbearbeitungstiefe wird folgendermaßen ausgerechnet, hierbei wird der Strichabstand durch die Menge der Balken dividiert. Durch diese Vorgehensweise bleibt der Unterboden erheblich sauberer und im Übrigen wird viel Kraftstoff eingespart. Die Planer realisieren die Scharen ständig differenzierter und daher passender für einen individuellen Zweck. Hierfür stehen eine Reihe unterschiedlichster Scharen im Sortiment.
Was für eine Bearbeitungsintensität des Bodens ist die ideale?
Noch vor wenigen Jahren wurde über das Thema Bearbeitung des Bodens und wie ausgeprägt diese durchgeführt werden sollte, noch ganz anders gedacht. Mittlerweile wird viel differenzierter diskutiert. Unsere Techniker informieren Sie natürlich zum momentanen Stand der Themen. Sie erreichen uns zum Thema: FLÜGELSCHARE FÜR GRUBBER unter Telefon: 07023 744344 oder per E-Mail unter: info@eum-agrotec.de
Produktangebot und Beratung gebührenfrei
Faktoren die für die Bodenbearbeitung mit einem Grubber sprechen
- Ihre Bestände werden es Ihnen danken und ungewöhnlich dürre Fasen besser überstehen
- Ihre Böden halten Starkregen besser aus und zeigen weniger Erosion und Verschlämmung
- Verringern Sie Arbeitsspitzen speziell zur Erntezeit und sparen Sie Arbeitszeit bei der Bodenbearbeitung