GRUBBER FÜR KLEINTRAKTOREN ANGEBOT Telefon 07023 744344

Boden-Bearbeitung – abgestimmt und wirkungsvoll mit dem Grubber

Innovative Werkzeuge wie ein Grubber sind in der Agrarwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie steigern bei der Stoppel- wie auch Saatbearbeitung eine Wirtschaftlichkeit in einem großen Maß. Im Allgemeinen eignet sich ein Grubber für die mehrzahl der Boden-Verhältnisse. Deswegen gehen immer mehr Landwirte dazu über den Pflug mit einem modernen Grubber zu tauschen.

Was genau muss bei dem Erwerb eines Grubbers beachtet werden?

Jeder der den Erwerb eines Grubbers in Erwägung zieht, sollte im Vorfeld ein paar Infos über Grubber einholen. Auch wenn einige Konkurrenz wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Boden-Bearbeitung stets mehr an Stellenwert. Er zählt sogar als einer der Zugpferde auf diesem Sachgebiet. Natürlich haben auch stetige technologische Neuerungen dazu beigetragen. Seit jeher wurde der Grubber zum Einsparung von Pflugarbeiten genutzt. Im Laufe der Zeit hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber mehr und mehr verdrängt. Gleichwohl ist hier aber eine sichtbare Umkehr festzustellen. Zumal eine einheitliche Einmischung von Ernterückständen vermag die mehrbalkige Ausführung deutlich besser meistern. Die Tendenz zeigt folglich die Umkehr zum Vorläufer an. Hierbei sticht der dreibalkige Grubber besonders heraus. Trotzdem sollte der Interessent die persönlichen jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten in die Überlegung einbeziehen. Wir informieren Sie selbstverständlich.

Wesentlicher Blickwinkel – die Auswahl der Schare

Zu Beginn steht stets die Überlegung, für welche Art von Verwendung die Schare benutzt wird. Wird sie nur für eine Bearbeitung von flacheren Stoppeln genutzt, ist beispielsweise die sogenannte Flügelschare für den Grubber die ideale Entscheidung. Bei diesem Fall kann eine Bodenbearbeitung ganzflächig vorgenommen werden. Bei einer tieferen Auflockerung des Bodens, die bis zu 25 Zentimeter sein kann, ist die Meißelschare empfehlenswert. Wird das Gerät sowohl für die tiefgehende als auch flache Bearbeitung des Bodens benötigt, kann eine Steinsicherung vorteilhaft sein. In etlichen Fällen ist auch bei der tieferen Bodenbearbeitung mit schmalen Scharen ein ganzflächiger Einsatz gefragt. Dabei wird die Mindestarbeitstiefe anhand der Anzahl der Balken errechnet. Auf diese Weise wird nicht nur Brennstoff gespart, sondern auch der Unterboden geringer beschmutzt.

Welche Bearbeitungsintensität des Bodens ist die optimale?

Bisher war die Sichtweise über die Intensität der Bodenbearbeitung noch eine vollständig andere. Durch neue Erkenntnisse wird dieses Themengebiet nunmehr mit neuen Gesichtspunkten gesehen. Weil die Umwelt zukünftig stärker im Vordergrund ist, werden wahrscheinlich gar keine neuen Pflanzenschutzmittel auf dem Markt eingeführt. Unkraut wie auch Gräser werden immer stärker mit mechanischer Gerätschaft vernichtet. Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne zum gegenwärtigen Themenstand. Sie erreichen uns zum Thema: GRUBBER FÜR KLEINTRAKTOREN ANGEBOT unter Telefon: 07023 744344 und via E-Mail zum Thema GRUBBER FÜR KLEINTRAKTOREN ANGEBOT unter: info@eum-agrotec.de

Beratung kostenfrei anfordern

    Faktoren die für die Bodenbearbeitung mit einem Grubber sprechen

    • Ihre Bestände werden es Ihnen danken und besonders trockene Fasen besser überstehen
    • Ihre Böden halten Starkregen besser aus und zeigen verminderte Erosion und Verschlämmung
    • Da Sie eine größere Arbeitsbreite fahren haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Kraftstoffverbrauch sinkt dadurch automatisch