GRUBBER VERSCHLEISSTEILE ANGEBOT Telefon 07023 744344

Hervorragende Boden-Bearbeitung mit einem Grubber

Innovative Gerätschaften wie ein Grubber sind in der Agrarwirtschaft nicht mehr weg zu denken. Sie maximieren bei der Stoppel- wie auch Saat-Bearbeitung die Wirtschaftlichkeit in einem hohen Maß. Prinzipiell eignet sich ein Grubber für die mehrzahl der Boden-Verhältnisse. Aus diesem Grund gehen immer mehr Landwirte dazu über den traditionellen Pflug durch einem modernen Grubber zu tauschen.

Tipps sowie Hinweise für einen Erwerb eines Grubbers

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von wissenswerten Ratschlägen und Hinweisen, welche bei der Wahl des Grubbers eine wichtige Rolle spielen. Der Grubber führt schon seit gewisser Zeit die Hitliste beim Verkauf von Bodenbearbeitungsgeräten an. Und ein Ende ist nicht absehbar. Wer an zeitgemäße Bewirtschaftung denkt, kommt um den Grubber nicht herum. dass der Grubber als Verkaufsschlager gilt, liegt unter anderem ebenfalls darin begründet, dass die Technologie auf diesem Sachgebiet beständig fortschreitet. Ein Grubber ist seit langem dafür bekannt, dass mit dessen Hilfe Pflugarbeiten gespart werden können. Das zweibalkige Bodenbearbeitungsgerät konnte sich in der neusten Vergangenheit immer mehr durchsetzen. Doch langsam, aber stetig gibt es ein Umdenken diesbezüglich. Sofern man die einheitliche Einmischung der Ernte-Rückstände betrachtet, kommt die mehrbalkige Variante spürbar besser weg. Mit dieser Betrachtung läuft die momentane Entwicklung retour zum Ursprungsmodel. Gerade die dreibalkige Kombination ist zurzeit der Favorit. Im Endeffekt sollte stets der eigene Bedarf in die Kaufentscheidung mit einfließen.

Jeder der die Wahl hat – hat die Qual! Welche Schare darf´s denn sein?

Um die perfekte Auswahl der Schare zu treffen, liegt das gewünschte Arbeitsergebnis im Mittelpunkt. Handelt es sich um die flachere Stoppel-Bearbeitung, dann sollte die Flügelschare für den Grubber genutzt werden. Hierbei wird die vollflächige Bodenbearbeitung machbar. Will der Landwirt darüber hinaus das Gerät ebenfalls für die tiefere Bodenlockerung bis zu 25 Zentimeter nutzen, kann die Meißelschare angeraten werden. Eine so genannte Steinsicherung ist von Vorteil, sofern tiefe wie auch flache Bodenbearbeitung vorgenommen werden soll. Die Mindestbearbeitungstiefe wird wie folgt berechnet, hierbei wird der Strichabstand durch die Zahl der Balken dividiert. Mit dieser Herangehensweise bleibt der Unterboden wesentlich sauberer und zudem wird viel Diesel eingespart. Die Entwickler entwickeln die Scharen ständig differenzierter und somit geeigneter für den jeweiligen Zweck. Hierfür stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Scharen im Angebot.

Welche Bearbeitungsintensität des Bodens ist die perfekte?

Noch vor ein paar Jahren wurde über das Themengebiet Bearbeitung des Bodens sowie wie ausgeprägt diese durchgeführt werden sollte, noch völlig anders gedacht. Gegenwärtig wird viel differenzierter debattiert. Unsere Techniker informieren Sie natürlich zum aktuellen Themenstand. Sie erreichen uns zum Thema: GRUBBER VERSCHLEISSTEILE ANGEBOT unter Telefon: 07023 744344 sowie via E-Mail unter: info@eum-agrotec.de

Ihre Anfrage über unser E-Mail Formular

    Argumente die für eine Bearbeitung des Bodens mit einem Grubber sprechen

    • Eine vorteilhafte Bodenstruktur durch eine höhere biologische Vielfältigkeit mit Regenwürmern wie auch vielen anderen Boden-Lebewesen
    • Weil Sie eine große Arbeitsbreite fahren können haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Dieselverbrauch sinkt dadurch automatisch
    • Eine geringer intensive Bodenbearbeitung führt zu der höheren biologischen Aktivität wie auch damit zu langfristig optimaleren Untergründen durch die biologische Vielfältigkeit.