Optimale Boden-Bearbeitung mit einem Grubber
Innovative Gerätschaft wie der Grubber sind in der Agrarwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie maximieren bei der Stoppel- wie auch Saatbearbeitung eine Wirtschaftlichkeit in einem großen Maß. Generell eignet sich ein Grubber für die allermeisten Boden-Verhältnisse. Deswegen gehen immer mehr Landwirte dazu über den Pflug durch einem zeitgemäßen Grubber zu tauschen.
Ratschläge sowie Hinweise für einen Erwerb eines Grubbers
Jeder der den Erwerb eines Grubbers in Betracht zieht, sollte vorab einige Informationen über Grubber einholen. Obwohl einige Konkurrenz wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Bodenbearbeitung stets mehr an Bedeutung. Er gilt sogar als der Zugpferde in diesem Gebiet. Auf jeden Fall haben auch kontinuierliche technische Verbesserungen dazu beigetragen. Seit jeher wurde der Grubber zur Einsparung von Pflugarbeiten eingesetzt. Im Entwicklungsverlauf hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber immer mehr verdrängt. Jedoch ist hier aber eine ersichtliche Kehrtwendung festzustellen. Denn eine einheitliche Einbringung der Ernterückstände vermag die mehrbalkige Ausführung wesentlich besser meistern. Der Trend zeigt folglich die Umkehr zum Vorgänger an. Dabei sticht der dreibalkige Grubber besonders hervor. Dessen ungeachtet sollte der Kaufinteressent die persönlichen jeweiligen Wünsche wie auch Gegebenheiten in eine Überlegung einbeziehen. Wir beraten Sie natürlich.
Wer die Wahl hat – hat die Qual! Welche Schare darf´s denn sein?
Um die optimale Wahl der Schare zu treffen, ist das vorgesehene Arbeitsergebnis im Mittelpunkt. Handelt es sich um die flachere Stoppel-Bearbeitung, dann kann die Flügelschare für den Grubber verwendete werden. Hierbei wird die ganzflächige Bearbeitung des Bodens machbar. Will der Landwirt im Übrigen das Gerät auch für eine tiefere Lockerung des Bodens bis zu 25 cm nutzen, kann die Meißelschare angeraten werden. Eine sogenannte Steinsicherung ist von Vorteil, wenn tiefe wie auch flache Bodenbearbeitung durchgeführt werden soll. Eine Mindestbearbeitungstiefe wird wie folgt ausgerechnet, dabei wird der Strichabstand durch die Anzahl der Balken geteilt. Mit dieser Vorgehensweise bleibt der Unterboden wesentlich sauberer und zudem wird viel Kraftstoff eingespart. Die Planer erstellen die Scharen ständig differenzierter und somit passender für einen individuellen Bedarf. Hierfür stehen eine Vielzahl verschiedenster Scharen im Sortiment.
Welche Bearbeitungsintensität des Bodens ist die richtige?
Bisher war die Sichtweise über die Stärke der Bodenbearbeitung noch eine ganz andere. Mit neuen Erkenntnissen wird dieses Thema dieser Tage mit neuen Gesichtspunkten angesehen. Weil die Umwelt künftig stärker im Vordergrund ist, werden so, wie es aussieht überhaupt keine neuen Pflanzenschutzmittel auf den Markt gebracht. Unkraut und Gräser werden generell mehr mit mechanischer Gerätschaft vernichtet. Unsere Mitarbeiter unterrichten Sie selbstverständlich zum gegenwärtigen Themenstand. Sie erreichen unsere Mitarbeiter zum Thema: GRUBBER LANDWIRTSCHAFT GEBRAUCHT KAUFEN unter Telefon: 07023 744344 oder per E-Mail zum Thema GRUBBER LANDWIRTSCHAFT GEBRAUCHT KAUFEN unter: info@eum-agrotec.de
Beratung gebührenfrei anfordern
Aspekte die für eine Bodenbearbeitung mit einem Grubber sprechen
- Da Sie eine größere Arbeitsbreite fahren können haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Dieselverbrauch sinkt dadurch automatisch
- Durch das frühere Trocknen der Bodenoberfläche entsteht eine höhere Bodentragfähigkeit. Diese Tatsache führt sogar zu einer optimierten Boden-Struktur und damit zu einer besseren Befahrbarkeit.
- Ihre Böden verkraften Starkregen besser und zeigen weniger Erosion und Verschlämmung