Bodenbearbeitung – individuell und wirkungsvoll mit einem Grubber
Zeitgemäße sowie hochwertige Grubber sind gerade bei der Stoppel- und Saatbett-Bearbeitung in der Lage, Zeit und Geld zu sparen. Die Wirtschaftlichkeit ist darin begründet, dass sich Grubber für jegliche Bodenverhältnisse bestens eignen. Mittlerweile setzen immer mehr Landwirtschaftliche Betriebe auf den Gebrauch von Grubbern anstelle vom traditionellen Pflug.
Was genau sollte beim Kauf eines Grubbers bedacht werden?
Unsere Firma bietet Ihnen eine Vielzahl von speziellen Tipps und Hinweisen, die bei der Wahl des Grubbers eine wichtige Rolle spielen. Der Grubber führt seit einiger Zeit die Hitliste beim Verkauf von Bodenbearbeitungsgeräten an. Und ein Ende ist nicht absehbar. Wer an aktuelle Bodenbearbeitung denkt, kommt um den Grubber nicht herum. dass er als Bestseller gilt, liegt unter anderem auch darin begründet, dass die Technik auf diesem Bereich beständig weiter geht. Ein Grubber ist seit langem dafür bekannt, dass mit dessen Hilfe Pflugarbeiten eingespart werden können. Das zweibalkige Bodenbearbeitungsgerät konnte sich in der neusten Vergangenheit immer mehr durchsetzen. Doch langsam, aber sicher gibt es ein Umdenken. Sofern man die einheitliche Beimischung der Ernte-Rückstände bewertet, dann kommt die mehrbalkige Version wesentlich besser weg. Unter diesem Aspekt läuft die derzeitige Entwicklung zurück zum Ursprungsmodel. Gerade die dreibalkige Kombination ist momentan der Favorit. Unterm Strich sollte immer der eigene Bedarf in die Kaufentscheidung mit einfließen.
Wesentlicher Blickwinkel – die Auswahl der Schare
Zu Beginn ist generell die Überlegung, für welche Art von Einsatz die Schare benutzt wird. Wird sie nur für die Bearbeitung von flacheren Stoppeln genutzt, wäre etwa die sogenannte Flügelschare für den Grubber die optimale Wahl. In diesem Fall kann eine Bodenbearbeitung ganzflächig durchgeführt werden. Bei einer tieferen Lockerung des Bodens, die bis hin zu 25 Zentimeter sein kann, ist eine Meißelschare empfehlenswert. Wird das Gerät sowohl für die tiefgehende als auch flache Bearbeitung des Bodens benötigt, kann eine Steinsicherung nützlich sein. In einigen Fällen ist auch bei der tieferen Bodenbearbeitung mit dünnen Scharen ein ganzflächiger Einsatz gefragt. Dabei wird die Mindestarbeitstiefe mit Hilfe der Menge der Balken berechnet. Auf diese Weise wird nicht nur Brennstoff eingespart, sondern auch der Unterboden geringer beschmutzt.
Was für eine Bearbeitungsintensität des Bodens ist die perfekte?
Bis vor ein paar Jahren wurde über das Thema Bearbeitung des Bodens sowie wie ausgeprägt diese durchgeführt werden sollte, noch völlig anders gedacht. Heute wird viel differenzierter debattiert. Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne zum gegenwärtigen Stand der Themen. Sie erreichen uns zum Thema: BODENGRUBBER GEBRAUCHT telefonisch: 07023 744344 und per E-Mail unter: info@eum-agrotec.de
Angebot und Beratung kostenlos
Faktoren die für eine Bearbeitung des Bodens mit einem Grubber sprechen
- Verringern Sie Arbeitsspitzen speziell zur Erntezeit und sparen Sie Zeit bei der Bearbeitung des Bodens
- Ihre Bestände werden es Ihnen danken und speziell trockene Fasen besser überstehen
- Eine vorteilhaftere Bodenstruktur durch die höhere biologische Vielfältigkeit mit Würmern wie auch anderen Bodenlebewesen
- Weil Sie eine größere Arbeitsbreite fahren können haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Dieselverbrauch sinkt dadurch automatisch