EGGENKOMBINATION GEBRAUCHT GEBRAUCHT Telefon 07023 744344

Boden-Bearbeitung – individuell und wirkungsvoll mit einem Grubber

Innovative Gerätschaften wie ein Grubber sind in der Agrarwirtschaft nicht mehr weg zu denken. Sie erhöhen bei der Stoppel- und Saat-Bearbeitung die Wirtschaftlichkeit in einem großen Maß. Grundsätzlich eignet sich ein Grubber für die allermeisten Boden-Verhältnisse. Aus diesem Grund gehen immer mehr Landwirte dazu über den Pflug durch einem modernen Grubber auszutauschen.

Was muss bei dem Erwerb eines Grubbers beachtet werden?

Wer den Kauf eines Grubbers in Betracht zieht, sollte vorab ein paar Informationen über Grubber einholen. Obschon einige Mitbewerber wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Boden-Bearbeitung stets mehr an Bedeutung. Er gilt sogar als der Bestseller in diesem Gebiet. Freilich haben auch stetige technologische Neuerungen hierfür beigetragen. Seit jeher wurde der Grubber zur Einsparen von Pflugarbeiten eingesetzt. Im Laufe der Zeit hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber mehr und mehr abgelöst. Dennoch ist and dieser Stelle aber eine offensichtliche Kehrtwendung festzustellen. Da nämlich eine einheitliche Einbringung der Ernterückstände kann die mehrbalkige Variation deutlich besser meistern. Der Trend zeigt somit die Rückkehr zum Vorläufer an. Dabei sticht der dreibalkige Grubber besonders heraus. Dennoch sollte der Interessent die eigenen jeweiligen Belange wie auch Gegebenheiten in die Überlegung einbeziehen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Wichtiger Blickwinkel – die Auswahl der Schare

Am Anfang steht stets die Überlegung, für welche Art von Verwendung die Schare benutzt wird. Wird sie lediglich für eine Bearbeitung von flacheren Stoppeln verwendet, ist beispielsweise die so genannte Flügelschare für den Grubber die richtige Wahl. In diesem Fall kann eine Bearbeitung des Bodens ganzflächig gemacht werden. Für eine tiefere Lockerung des Bodens, welche bis zu 25 cm sein kann, ist eine Meißelschare empfehlenswert. Wird das Gerät sowohl für eine tiefe als auch flache Bearbeitung des Bodens benötigt, kann eine Steinsicherung vorteilhaft sein. In zahlreichen Fällen ist auch bei der tieferen Bodenbearbeitung mit dünnen Scharen der ganzflächige Einsatz gefragt. Dabei wird die Mindestarbeitstiefe anhand der Zahl der Balken berechnet. Auf diese Weise wird nicht nur Brennstoff gespart, sondern auch der Unterboden geringer beschmutzt.

Wie intensiv sollte der Boden bearbeitet werden?

Vor nicht allzu langer Zeit war die Auffassung über die Stärke der Bodenbearbeitung noch eine vollständig andere. Mit neuen Erkenntnissen wird dieses Thema in diesen Tagen mit neuen Gesichtspunkten gesehen. Da die Umwelt künftig stärker im Mittelpunkt steht, werden vermutlich keine neuen Pflanzenschutzmittel auf den Markt gebracht. Unkraut wie auch Gräser werden generell stärker mit mechanischer Gerätschaft bekämpft. Wir unterrichten Sie gerne zum derzeitigen Themenstand. Sie erreichen unsere Mitarbeiter zum Thema: EGGENKOMBINATION GEBRAUCHT GEBRAUCHT unter Telefon: 07023 744344 oder via E-Mail zum Thema EGGENKOMBINATION GEBRAUCHT GEBRAUCHT unter: info@eum-agrotec.de

Oder Nutzen Sie unser Anfrage-Formular

    Aspekte die für eine Bodenbearbeitung mit einem Grubber sprechen

    • Eine vorteilhaftere Bodenstruktur durch eine höhere biologische Vielfalt mit Würmern sowie anderen Boden-Lebewesen
    • Durch das frühere Trocknen der Bloden-Oberfläche entsteht eine höhere Bodentragfähigkeit. Das führt darüber hinaus zu einer besseren Boden-Struktur und damit zu einer besseren Befahrbarkeit.
    • Weil Sie eine große Arbeitsbreite fahren haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Dieselverbrauch sinkt dadurch automatisch
    • Ihre Bestände werden es Ihnen danken und ungewöhnlich dürre Fasen besser überdauern