Optimale Boden-Bearbeitung mit einem Grubber
Innovative Werkzeuge wie der Grubber sind in der Landwirtschaft keinesfalls mehr wegzudenken. Sie erhöhen bei der Stoppel- und Saat-Bearbeitung die Wirtschaftlichkeit in einem großen Maß. Im Grunde eignet sich ein Grubber für die mehrzahl der Bodenverhältnisse. Aus diesem Grund gehen immer mehr Landwirte dazu über den traditionellen Pflug mit einem modernen Grubber auszutauschen.
Was genau sollte beim Kauf eines Grubbers bedacht werden?
Jeder der den Kauf eines Grubbers in Betracht zieht, sollte im Vorfeld ein paar Infos über Grubber einholen. Obschon einige Mitbewerber wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Bodenbearbeitung stets mehr an Stellenwert. Er gilt sogar als der Verkaufsschlager in diesem Sachgebiet. Bestimmt haben auch stetige technische Verbesserungen dazu beigetragen. Seit jeher wurde der Grubber zur Einsparung von Pflugarbeiten eingesetzt. Im Laufe der Zeit hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber mehr und mehr abgelöst. Allerdings ist and dieser Stelle aber eine deutliche Umkehr zu sehen. Denn die homogene Einmischung der Ernterückstände kann die mehrbalkige Ausführung deutlich besser meistern. Der Trend zeigt demnach die Rückkehr zum Vorgänger an. Hierbei sticht der dreibalkige Grubber speziell hervor. Dessen ungeachtet sollte der Interessent die persönlichen individuellen Belange und Gegebenheiten in die Überlegung einbeziehen. Wir unterstützen Sie gerne.
Wichtiger Gesichtspunkt – die Auswahl der Schare
Um die richtige Auswahl der Schare zu treffen, liegt das geforderte Arbeitsergebnis im Vordergrund. Handelt es sich um die flachere Stoppelbearbeitung, dann kann die Flügelschare für den Grubber verwendete werden. Hierbei wird eine vollflächige Bearbeitung des Bodens möglich. Will der Landwirt im Übrigen das Gerät auch für eine tiefere Bodenlockerung bis zu 25 Zentimeter verwenden, kann die Meißelschare angeraten werden. Eine so genannte Steinsicherung ist von Vorteil, sofern tiefgehende wie auch flache Bodenbearbeitung vorgenommen werden soll. Eine Mindestbearbeitungstiefe wird wie folgt ausgerechnet, dabei wird der Strichabstand durch die Anzahl der Balken dividiert. Mit dieser Herangehensweise bleibt der Unterboden wesentlich sauberer und außerdem wird viel Sprit eingespart. Die Entwickler realisieren die Scharen ständig differenzierter und somit geeigneter für einen individuellen Bedarf. Hierfür stehen eine Reihe unterschiedlicher Scharen im Angebot.
Wie intensiv kann der Boden bearbeitet werden?
Vor nicht allzu langer Zeit war die Auffassung über die Stärke der Bearbeitung des Bodens noch eine vollständig andere. Mit neuen Erkenntnissen wird dieses Thema mittlerweile mit neuen Gesichtspunkten betrachtet. Weil die Umwelt von jetzt an stärker im Fokus ist, werden so, wie es aussieht gar keine neuen Pflanzenschutzmittel auf den Markt gebracht. Unkraut wie auch Gräser werden immer mehr mit mechanischer Gerätschaft bekämpft. Unsere Mitarbeiter informieren Sie natürlich zum momentanen Themenstand. Sie erreichen uns zum Thema: FLÜGELSCHARE FÜR GRUBBER ANGEBOT unter Telefon: 07023 744344 oder per E-Mail zum Thema FLÜGELSCHARE FÜR GRUBBER ANGEBOT unter: info@eum-agrotec.de
Angebot gebührenfrei einholen
Argumente die für die Bearbeitung des Bodens mit einem Grubber sprechen
- Vermindern Sie Arbeitsspitzen zur Erntezeit und sparen Sie Arbeitszeit bei der Bodenbearbeitung
- Ihre Bestände werden es Ihnen danken und speziell dürre Fasen besser überstehen
- Weil Sie eine größere Arbeitsbreite fahren haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Dieselverbrauch sinkt dadurch automatisch
- Ihre Böden verkraften Starkregen besser und zeigen verminderte Erosion und Verschlämmung