FRONTGRUBBER 3M Telefon 07023 744344

Optimale Bodenbearbeitung mit einem Grubber

Innovative Werkzeuge wie ein Grubber sind in der Agrarwirtschaft nicht mehr verzichtbar. Sie verbessern bei der Stoppel- wie auch Saat-Bearbeitung eine Wirtschaftlichkeit in einem großen Maß. Generell eignet sich ein landwirtschaftlicher Grubber für die allermeisten Bodenverhältnisse. Deswegen gehen immer mehr Landwirte dazu über den Pflug mit einem zeitgemäßen Grubber zu tauschen.

Ratschläge wie auch Hinweise für den Kauf eines Grubbers

Wer den Erwerb eines Grubbers in Betracht zieht, sollte vorab einige Informationen über Grubber einholen. Obgleich einige Mitbewerber wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Bodenbearbeitung laufend mehr an Wichtigkeit. Er gilt sogar als der Bestseller auf diesem Sachgebiet. Bestimmt haben auch stetige technologische Neuerungen hierfür beigetragen. Seit jeher wurde der Grubber zur Einsparung von Pflugarbeiten verwendet. Im Laufe der Zeit hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber mehr und mehr verdrängt. Trotzdem ist hier aber eine deutliche Kehrtwendung zu sehen. Zumal die homogene Einbringung der Ernterückstände kann die mehrbalkige Ausführung deutlich besser bewältigen. Der Trend zeigt deshalb die Umkehr zum Vorläufer an. Hierbei sticht der dreibalkige Grubber besonders hervor. Nichtsdestotrotz sollte der Käufer die eigenen jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten in die Überlegung einbeziehen. Unsere Techniker beraten Sie selbstverständlich.

Signifikanter Blickwinkel – die Wahl der Schare

Am Anfang ist generell die Überlegung, für welche Art von Verwendung die Schare benutzt wird. Wird sie nur für die Bearbeitung von flacheren Stoppeln genutzt, ist z. B. die so genannte Flügelschare für den Grubber die perfekte Entscheidung. Bei diesem Fall kann eine Bearbeitung des Bodens ganzflächig realisiert werden. Für eine tiefere Lockerung des Bodens, die bis hin zu 25 Zentimeter betragen kann, ist eine Meißelschare zu empfehlen. Würde das Gerät sowohl für eine tiefgehende als auch flache Bodenbearbeitung gebraucht, kann eine Steinsicherung angebracht sein. In vielen Fällen ist auch bei einer tieferen Bodenbearbeitung mit dünnen Scharen der ganzflächige Einsatz gefragt. Hierbei wird die Mindestarbeitstiefe mit Hilfe der Anzahl der Balken errechnet. Dadurch wird nicht nur Brennstoff gespart, sondern auch der Unterboden weniger beschmutzt.

Wie stark kann der Boden bearbeitet werden?

Noch vor ein paar Jahren wurde über das Themengebiet Bearbeitung des Bodens wie auch wie ausgeprägt diese vorgenommen werden sollte, noch völlig anders gedacht. Inzwischen wird viel differenzierter diskutiert. Unsere Techniker informieren Sie natürlich zum momentanen Stand der Themen. Sie erreichen uns zum Thema: FRONTGRUBBER 3M telefonisch: 07023 744344 sowie per E-Mail unter: info@eum-agrotec.de

Oder Nutzen Sie unser Anfrageformular

    Aspekte die für die Bearbeitung des Bodens mit einem Grubber sprechen

    • Ihre Bestände werden es Ihnen danken und ungewöhnlich trockene Fasen besser überstehen
    • Eine vorteilhaftere Bodenstruktur durch eine größere biologische Vielfältigkeit mit Regenwürmern sowie anderen Bodenlebewesen
    • Die weniger intensive Boden-Bearbeitung führt zu einer erhöhten biologischen Aktivität wie auch somit zu langfristig geeigneteren Untergründen durch die biologische Vielfältigkeit.