Bodenbearbeitung – individuell und effektiv mit einem Grubber
Zeitgemäße und qualitativ hochwertige Grubber sind vor allem bei der Stoppel- sowie Saatbett-Bearbeitung in der Lage, Zeit und Investitionen einzusparen. Die Wirtschaftlichkeit ist darin begründet, dass sich Grubber für alle Bodenverhältnisse bestens eignen. Mittlerweile setzen immer mehr Landwirtschaftliche Betriebe auf einen Gebrauch von Grubbern anstelle vom herkömmlichen Pflug.
Ratschläge sowie Hinweise für einen Erwerb eines Grubbers
Jeder der den Erwerb eines Grubbers in Betracht zieht, sollte im Vorfeld ein paar Informationen über Grubber einholen. Obwohl einige Mitbewerber wie die Federzahnegge oder die Kurzscheibenegge auf dem Markt angeboten wird, gewinnt der Grubber für die Bodenbearbeitung immer mehr an Bedeutung. Er gilt sogar als der Zugpferde auf diesem Gebiet. Gewiss haben auch stetige technologische Neuerungen dazu beigetragen. Schon seit jeher wurde der Grubber zur Einsparung von Pflugarbeiten eingesetzt. Im Laufe der Zeit hat die zweibalkige Kombination den mehrbalkigen Grubber mehr und mehr abgelöst. Dennoch ist and dieser Stelle aber eine offensichtliche Umkehr zu sehen. Zumal die einheitliche Einmischung der Ernterückstände kann die mehrbalkige Variation wesentlich besser meistern. Der Trend zeigt somit die Umkehr zum Vorläufer an. Dabei sticht der dreibalkige Grubber besonders heraus. Nichtsdestotrotz sollte der Kaufinteressent die eigenen jeweiligen Belange sowie Gegebenheiten in die Überlegung einbeziehen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
Jeder der die Wahl hat – hat die Qual! Was für eine Schare darf´s denn sein?
Zu Beginn steht immer die Überlegung, für welche Art von Einsatz die Schare benutzt wird. Wird sie nur für die Bearbeitung von flacheren Stoppeln verwendet, ist z. B. die so genannte Flügelschare für den Grubber die perfekte Auswahl. In diesem Fall kann die Bearbeitung des Bodens ganzflächig realisiert werden. Für eine tiefere Auflockerung des Bodens, welche bis hin zu 25 Zentimeter ergeben kann, ist die Meißelschare zu empfehlen. Würde das Gerät auch für die tiefgehende als auch flache Bearbeitung des Bodens gebraucht, kann eine Steinsicherung nützlich sein. In vielen Fällen ist auch bei der tieferen Bodenbearbeitung mit dünnen Scharen der ganzflächige Einsatz gefragt. Dabei wird die Mindestarbeitstiefe anhand der Zahl der Balken ausgerechnet. Auf diese Weise wird nicht nur Kraftstoff gespart, sondern auch der Unterboden geringer verschmutzt.
Welche Bearbeitungsintensität des Bodens ist die ideale?
Bis vor nur wenigen Jahren wurde über das Themengebiet Bodenbearbeitung sowie wie ausgeprägt diese ausgeführt werden sollte, noch völlig anders gedacht. Jetzt wird viel differenzierter debattiert. Unsere Mitarbeiter unterrichten Sie selbstverständlich zum aktuellen Themenstand. Sie erreichen uns zum Thema: GRUBBER UND PFLUG KAUFEN telefonisch: 07023 744344 sowie per E-Mail unter: info@eum-agrotec.de
Ihre Anfrage über unser E-Mail Kontaktformular
Vorteile die für eine Bearbeitung des Bodens mit einem Grubber sprechen
- Eine bessere Bodenstruktur durch die größere biologische Vielfältigkeit mit Regenwürmern wie auch anderen Boden-Lebewesen
- Da Sie eine größere Arbeitsbreite fahren können haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Kraftstoffverbrauch sinkt dadurch automatisch
- Durch das schnelle Abtrocknen der Bodenoberfläche entsteht eine höhere Boden-Tragfähigkeit. Diese Tatsache führt außerdem zu einer optimierten Bodenstruktur sowie damit zu einer besseren Befahrbarkeit.