MULCHGRUBBER Telefon 07023 744344

Beste Bodenbearbeitung mit einem Grubber

Aktuelle und hochwertige Grubber sind ins besondere bei der Stoppel- sowie Saatbett-Bearbeitung in der Lage, Zeit und Geld zu sparen. Die Rentabilität ist darin begründet, dass sich Grubber für sämtliche vorherrschenden Bodenverhältnisse ausgezeichnet eignen. Inzwischen setzen immer mehr Landwirtschaftliche Betriebe auf den Gebrauch von Grubbern anstelle vom traditionellen Pflug.

Tipps sowie Hinweise für den Erwerb eines Grubbers

Wir bieten Ihnen eine Reihe von wissenswerten Ratschlägen und Hinweisen, welche bei der Auswahl des Grubbers eine wesentliche Rolle spielen. Der Grubber führt seit einiger Zeit die Bestsellerliste beim Verkauf von Bodenbearbeitungsgeräten an. Und das Ende ist nicht absehbar. Wer an aktuelle Bewirtschaftung denkt, kommt um den Grubber nicht herum. Dass der Grubber als Verkaufsschlager gilt, liegt unter anderem ebenfalls darin begründet, dass die Technologie in diesem Gebiet ständig fortschreitet. Der Grubber ist seit langem dafür berühmt, dass mit dessen Hilfe Pflugarbeiten eingespart werden können. Das zweibalkige Bodenbearbeitungsgerät konnte sich in der jüngsten Vergangenheit immer mehr etablieren. Doch langsam, aber sicher gibt es ein Umdenken. Sofern man die einheitliche Beimischung der Ernterückstände betrachtet, kommt die mehrbalkige Variante wesentlich besser weg. Mit dieser Betrachtung läuft die aktuelle Entwicklung retour zum ursprünglichen Model. Vor allem die dreibalkige Kombination ist momentan der Favorit. Schließlich muss immer der persönliche Bedarf in die Kaufentscheidung mit einfließen.

Wer die Wahl hat – hat die Qual! Was für eine Schare darf es denn sein?

Um die ideale Auswahl der Schare zu treffen, liegt das geforderte Arbeitsergebnis im Fokus. Handelt es sich um eine flachere Stoppel-Bearbeitung, dann vermag die Flügelschare für den Grubber verwendete werden. Mit dieser wird die ganzflächige Bearbeitung des Bodens machbar. Will der Landwirt im Übrigen das Gerät ebenfalls für eine tiefere Lockerung des Bodens bis zu 25 Zentimeter verwenden, kann die Meißelschare angeraten werden. Die sogenannte Steinsicherung ist sinnvoll, wenn tiefe und flache Boden-Bearbeitung durchgeführt werden soll. Eine Mindestbearbeitungstiefe wird folgendermaßen ausgerechnet, hierbei wird der Strichabstand durch die Menge der Balken geteilt. Mit dieser Herangehensweise bleibt der Unterboden wesentlich sauberer und darüber hinaus wird viel Sprit gespart. Die Planer realisieren die Scharen immer differenzierter und somit passender für einen individuellen Zweck. Dafür stehen eine Vielzahl unterschiedlichster Scharen im Produktangebot.

Wie stark sollte der Boden bearbeitet werden?

Bisher war die Meinung über die Stärke der Bearbeitung des Bodens noch eine vollständig andere. Mit neuen Erkenntnissen wird das Thema heute mit neuen Gesichtspunkten gesehen. Weil die Umwelt künftig mehr im Vordergrund steht, werden voraussichtlich gar keine neuen Pflanzenschutzmittel auf den Markt gebracht. Unkraut und Gräser werden generell mehr mit mechanischer Gerätschaft vernichtet. Wir informieren Sie natürlich zum gegenwärtigen Themenstand. Sie erreichen uns zum Thema: MULCHGRUBBER unter Telefon: 07023 744344 und via E-Mail zum Thema MULCHGRUBBER unter: info@eum-agrotec.de

Produktangebot und Beratung kostenfrei

    Faktoren die für die Bearbeitung des Bodens mit einem Grubber sprechen

    • Da Sie eine große Arbeitsbreite fahren können haben Sie weniger Arbeitsgänge und Ihr Dieselverbrauch sinkt dadurch automatisch
    • Ihre Untergründe verkraften Starkregen besser und zeigen weniger Erosion und Verschlämmung
    • Ihre Bestände werden es Ihnen danken und besonders dürre Fasen besser überdauern
    • Vermindern Sie Arbeitsspitzen speziell zur Erntezeit und sparen Sie Zeit bei der Bearbeitung des Bodens